LEDERARBEITEN


 Unter dem Begriff "Lederarbeiten" kann man sich sehr viel vorstellen. Bei mir geht es hauptsächlich um die folgenden Tätigkeiten:

  1.  Anfertigen von Lederscheiden für Messer und Beile
  2. Anfertigen von Ledergürteln (Gürtelschnallen sollten beigestellt werden)
  3. Punzierungen
  4. Nachnähen beschädigter Nähte (Reparatur)


Leder

 Für Messerscheiden und Gürtel verwende ich vegetabil gegerbtes Rindsleder mit 3-4mm Stärke. Das Leder wird zum Schluß geölt und hat dann eine hellbraune Farbe. Andere Einfärbungen sind möglich.


Nähte

 Ich erstelle Ledernähte ausschließlich von Hand. Dazu benutze ich eine Hand-Nähahle oder 2 Sattlernadeln um eine klassische Sattlernaht zu erstellen. Die Sattlernaht hat den Vorteil, dass sich die Naht nicht weiter aufribbelt, wenn das Nähgarn an einer Stelle durchtrennt wird. Als Nähfaden verwende ich Polyester-Garn mit 0,8 bis 1mm Durchmesser. Die Vorbereitung für beiden Varianten ist relativ aufwendig, da zuerst die Nahtlöcher markiert und anschließend vorgestochen werden.


Färben

 Das Färben des Leders, auch in Teilbereichen, ist mit den, im Handel erhältlichen Farben möglich.


Lederscheiden

 Lederscheiden für Messer fertige ich incl. Gürtel-Halteschlaufe aus einem Stück. Es handelt sich immer um Einzelanfertigungen, die speziell auf ein Messer angepasst werden. Lediglich die Zwischenlage an der Schneidenseite des Messers wird einzeln gefertigt und eingepasst. Dies soll verhindern, dass das Nähgarn von der Messerschneide beschädigt wird. Alle Kanten werden von mir geglättet und poliert. Die Nähte an der Schneidenseite werden als Doppelnaht ausgeführt. Einfärbungen und Punzierungen können eingebracht werden.


Gürtel

 Ich habe keinen "Standard"-Gürtel sondern fertige Leder-Gürtel individuell auf Kundenwunsch. Gürtel kann ich bis zu einer Länge von 120cm fertigen. Die Breite ist beliebig. Gürtelschnallen sollten idealerweise beigestellt werden, da die Anzahl der Varianten einfach zu groß ist um auch nur einen kleinen Teil zu bevorraten. Die Verbindung zwischen Schnalle und Leder kann durch Nieten oder Nähen erfolgen. Alle Kanten werden von mir geglättet, verrundet und poliert. Einfärbungen und Punzierungen können eingebracht werden. Um den richtigen Abstand der Löcher für den oder die Dorne zu bekommen empfiehlt es sich, einen passenden Gürtel mitzubringen.


Punzierung

 Unter Punzieren versteht man das Einprägen von Mustern und Motiven in Leder (oder auch Metall). Dieses geschieht meistens mit dem Ziel, einen 3-D-Effekt zu erziehlen (siehe Bild oben).  Einfache Punzierungen können industriell und dementsprechend preisgünstig  geprägt werden. Eine Punzierung von Hand, mit sogenannten Punzen (Punziereisen), ist aufwendige Handarbeit und etsprechend zu bewerten.

INGO WAMHOF
MESSER UND MEHR